Home > Kursübersicht > Hyper-V Schulung

Hyper-V - Virtualisieren mit Windows Server

Microsoft Hyper-V lernen
einmalig 1199(inkl. MwSt.: 1.426,81 €)
2 Tage oder 4x halbtags
Hyper-V Anleitung PDF
Level Fortgeschritten
08. Mai Online 08. Mai Berlin 12. Mai Online 22. Mai Online 22. Mai Wien 05. Jun Burghausen 05. Jun Online 10. Jun Online 26. Jun München 26. Jun Online 07. Jul Online 07. Jul München 14. Jul Online 21. Jul Online 21. Jul Wien

Hyper-V Kurs Virtualisierung

Hyper-V Virtualisierung auf Windows Server optimiert die Hardware-Nutzung, indem mehrere VMs auf einem Server betrieben werden. Microsoft Hyper-V bietet Administratoren zudem eine flexible Verwaltung und hohe Verfügbarkeit.

Hyper-V Schulungsinhalt

Machen Sie sich in dieser Hyper-V Schulung mit den Hyper-V Grundlagen für die Implementierung und Verwaltung Ihrer Hyper-V Virtualisierung vertraut. Systemverwalter lernen, virtuelle Maschinen effizient zu erstellen, zu konfigurieren und ihrer Umgebung sicher und hochverfügbar zu betreiben. Vertiefen Sie das Erlernte mit praxisorientierten Hyper-V-Übungen in einer virtuellen Umgebung!

Diese Microsoft Hyper-V Schulung wird auf Basis der aktuellsten verfügbaren Version unter Windows Sever 2025 durchgeführt, ist aber ebenso für die Vorgängerversion unter Windows Server 2022 geeignet.

Zielgruppe Hyper-V Seminar

Dieses Microsoft Hyper-V Training ist für Windows Server Administratoren mit praktischer Erfahrung in Windows Server geeignet, die ihre Kenntnisse um die Verwaltung und Implementierung von Hyper-V Virtualisierung erweitern möchten.

ppedv Erfahrungen

"Den Kurs insgesamt kann ich ohne Einschränkung weiter empfehlen."

Windows Server Online Weiterbildung

"Der Trainer hat die Schulung sehr gut geführt."

Windows Server Seminar

5/ 5 stars
Windows Server Trainings
Rated 5/5 based on 6 customer reviews

Agenda Virtualisierung Kurs

  • Grundlagen der Virtualisierung mit Hyper-V
    Warum virtualisieren?
    Hyper-V Grundlagen und Architektur
    Installation und Aktivierung der Hyper-V-Rolle
    Lizenzierungsmodelle und Virtualisierung
    Hyper-V auf Windows Clients
  • Host-Server und Speicher verwalten
    Speicherpfade
    Virtuelle Switches (extern, intern, privat)
    Virtuelle Fibre-Channels nutzen
    Direkt zugeordneter Speicher vs. virtuelles SAN
  • VMs erstellen und konfigurieren
    Virtuelle Maschinen und –Festplatten erstellen
    Ressourcen konfigurieren
    Hyper-V Manager und PowerShell Verwaltung
    Statischer und dynamischer Arbeitsspeicher
    Integrationsdienste
    Automatische Start- und Stoppaktionen
    VMConnect für die Verwaltung und den Zugriff
    Snapshots und Checkpoints nutzen
  • Hochverfügbarkeit und Failover-Cluster
    Hyper-V Replica zur Notfallwiederherstellung
    Live-Migration von VMs zwischen Hosts
    Cluster Shared Volumes (CSV) und Speicheroptimierung
  • Sicherheit und Backup
    Sicherheitsfeatures
    Integration von BitLocker
    Import/Export von virtuellen Maschinen
    Hyper-V-Backup
    Wiederherstellung von VMs und Notfallpläne
  • Hyper-V Neuerungen in Windows Server 2025
    GPU-Partitionierung (GPU-P)
    Hot Patching
    Dynamische Prozessor-Kompatibilität

Support Chat