Home > Kursübersicht > SQL Server 2025 Schulung

SQL Server - Neuerungen und Migration

Lernen Sie die neuen Funktionen des Microsoft SQL Server 2025 kennen
einmalig 999(inkl. MwSt.: 1.188,81 €)
2 Tage oder 4x halbtags
SQL lernen PDF
Level Fortgeschritten
30. Okt  München 30. Okt  Online 13. Nov  Online 13. Nov  Berlin 17. Nov  Online 27. Nov  Burghausen 27. Nov  Online 11. Dez  Online 11. Dez  Wien 15. Dez  Online 05. Jan  Online 08. Jan  München 08. Jan  Online

🚀 SQL Server 2025 Neuerungen

SQL Server 2025 Release Date ist Q4-2025. Microsofts Datenbanksystem bietet leistungsstärkere Werkzeuge zur Performance-Optimierung, Sicherheit und Automatisierung. Durch neue Funktionen wie Vektordatentypen, erweiterte KI-Integration und intelligentes Query Processing lassen sich Datenabfragen schneller, sicherer und effizienter gestalten.

🧠 SQL Server 2025 Online Training

Gewinnen Sie in dem SQL Server Seminar einen kompakten Überblick über die neuen Funktionen sowie Verbesserungen des Microsoft SQL Server 2025 und lernen zugleich, wie Sie erfolgreich migrieren können und das Beste aus Ihrem SQL Server 2025 herausholen können.

Dieser SQL Lehrgang wird auf Basis der aktuellsten verfügbaren Version SQL Server 2025 durchgeführt, ist aber ebenso für die SQL Vorgängerversion 2022 geeignet.

👥 Zielgruppe SQL Schulung

Der SQL Workshop ist für Datenbank-Administratoren, SQL-Entwickler und IT-Consultants mit grundlegenden Kenntnissen in einer SQL Vorgängerversion geeignet. Insbesondere Benutzer älterer Versionen profitieren von diesem Datenbank Seminar, da sie hier alle wichtigen Neuerungen kennenlernen.

⭐ Erfahrungen bei ppedv

"Ich bin begeistert!"

SQL Server Seminar

"Auf Fragen wurde hervorragend eingegangen und es wurde sich Zeit für individuelle Themen genommen."

SQL Server Workshop

5/5 stars
SQL Server Online Seminare
Rated 5/5 based on 19 customer reviews

❓ SQL Server 2025 FAQ

Die Integration von AI-gestützten Abfragen, Vektordatentypen und erweiterter Sicherheit (TLS 1.3, Always Encrypted) sowie optimierte temporal tables und Backup-Kompression sorgen für mehr Effizienz und Stabilität.

Aktualisiere Kompatibilitätslevel, führe Reindexing und Statistikupdates durch und nutze Query Store für Planvergleiche. Häufig lassen sich so ältere, suboptimale Ausführungspläne schnell korrigieren.

Data Migration Assistant (DMA), Database Experimentation Assistant (DEA) und Azure Data Studio helfen beim Analysieren, Testen und Validieren von Migrationen sowie beim Auffinden veralteter Features.

📋 Agenda SQL Server Seminar

  • SQL Server 2022 / 2025 Neuerungen im Überblick
    • Neue Funktionen und Verbesserungen
    • Unterschiede zwischen Vorgängerversionen
  • Copilot in SQL Server Management Studio (SSMS)
  • AI Integration in SQL Server 2025
    • Daten für AI-Suche aufbereiten
    • Vektordatentyp
    • Connect mit einem lokalen LLM und Azure OpenAI
    • Erstellen von Vektorindizes
    • Suche mit Hilfe der Vektorfunktionen
  • Neuerungen im Bereich T-SQL Abfragen
    • Fuzzy Logik
    • Regular Expressions
    • JSON Implementation und JSON Datentyp
  • Intelligente Abfrageverarbeitung mit Intelligent Query Processing (IQP)
    • Optionale Parameterplan-Optimierung
    • Parameter Sensitivity Plan
    • Memory Grant Feedback
  • Optimized Locking
  • Backup Compression
    • ZSTD, MS_XPRESS
  • Halloween-Schutz aktivieren
  • Änderungen in Availability Groups
    • Angabe der Commit Time
    • Contained Systemdatabases
  • Neuerungen im Bereich Leistung
    • Verbesserungen im Database Tuning Advisor
    • Online-Indizierungsvorgänge
    • Clustered und Non-Clustered Columnstore Index
    • Virtual Log Files (VLFs) optimieren
  • Daten mit Temporal Tables historisieren
  • Ledgertabellen zur Beweislastsicherung
  • Neuerungen in der Sicherheit
    • Datenverschlüsselung (Always Encrypted)
    • Sicherheit auf Zeilenebene (Row-Level Security)
    • Dynamische Datenmaskierung
    • Neue Serverrollen in SQL Server 2022
    • Bessere Differenzierung in Rechtevergabe
    • TDS 8.0 und TLS 1.3
  • Neuerungen in der Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
    • AlwaysOn – eigenständige Verfügbarkeitsgruppen
    • Verteilte Verfügbarkeitsgruppen
    • Verbesserte Sicherungsmetadaten
  • Upgrade auf SQL Server 2022 / 2025
    • Anforderungen
    • Erforderliche Schritte im Überblick
    • Dienste, Daten und Anwendungen migrieren
  • Migration auf SQL Server 2019 / 2022 / 2025
    • Migrieren von Jobs
    • Konfigurationen übertragen
    • Logins synchronisieren
    • Datenbank-Settings optimieren
    • Neue Features aktivieren
    • Deprecated Statements und Features auffinden
  • Optimierungen in der Abfrageverarbeitung
    • Feedback zur Speicherzuweisung
    • Feedback zur Parallelität
  • Einsatz von Accelerated Database Recovery
    • Optimierung von Rollback-Vorgängen
  • Optimierungen der tempdb
    • Workload Percent

Support Chat